​Daten und Fakten
über Spanien.
Das Königreich Spanien mit seiner Hauptstadt Madrid liegt auf der iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, angrenzend an Frankreich und Portugal sowie an Andorra. Die beiden autonomen Städte Ceuta und Melilla, die in Nordafrika liegen und zu Spanien gehören, haben eine Grenze zu Marokko. Gibraltar ist britisch, sodass Spanien auch eine Landgrenze zu Großbritannien hat. Demnach ist Spanien benachbart mit fünf Ländern.
Scrollen

Allgemeine Daten
-
Fläche: 505.990 km² I Deutschland: 357.386 km²
-
Spanien ist in 17 autonome Regionen (Bundesländer) unterteilt
-
Bevölkerung (2023): 48,35 Mio. Einw. I DE: 48,60 Mio. Einw.
-
Männliche Bevölkerung (2022): 23.236.999
-
Weibliche Bevölkerung (2022): 24.195.806
-
94 Einwohner pro km² I DE: 233 Einwohner pro km²
-
Ø Lebenserwartung: (2021) 83,06 Jahre I Deutschland: 81,2 Jahre
-
Geburten: (2024) 300.000 I Deutschland 680.000
-
Religion überwiegend Christentum

Politische Daten
-
Staatsform ist eine parlamentarische Erbmonarchie
-
Staatsoberhaupt ist König Felipe VI (seit 2014)
-
Die Verfassung von 1978 regelt die Gewaltenteilung
-
Legislative: Parlament mit Ober- und Unterhaus (Cortes Generales - Congreso de los Diputados (Cámara Baja) y el Senado (Cámara Alta))
-
Wahlen finden alle 4 Jahre statt
-
Ministerpräsident ist Pedro Sanchez (seit 2018 per Misstrauensvotum)
-
Am Sonntag, dem 23. Juli 2023, fanden in Spanien die sechzehnten demokratischen Parlamentswahlen statt, die fünften mit Felipe VI. als König und die ersten, die im Monat Juli abgehalten wurden, auch bekannt als 23J. Die Volkspartei (Partido Popular) von Alberto Núñez-Feijóo gewann, obwohl erreichte aber keine absolute Mehrheit.
-
Es gibt sieben Gruppen, die im Parlament vertreten sind, die sich aus Parteien bzw. Parteienbündnissen zusammensetzen: 1. die sozialdemokratische Spanische Sozialistische Arbeiterpartei (Partido Socialista Obrero Español, PSOE), 2. die konservative Volkspartei (Partido Popular, PP), 3. die parlamentarische Fraktion der Linken für die Unabhängigkeit (ERC und BILDU) 4. die pluralistische Fraktion (Junts per Catalunya, Bündnis Canaria, Vereinigung unabhängige Herreña, Nationalistischer Block Galego, 5. Baskische Gruppe (EAJ-PNV) 6. Fraktion der konförderalen Linken (MÁS MADRID, EIVISSA I FORMENTERA AL SENAT, COMPROMÍS, AGRUPACIÓN SOCIALISTA GOMERA UND GEROA BAI) 7. Gemischte Fraktion (VOX und UPN).
​
* die liberale Ciudadanos (C's) sind seit Mai 2024 nicht mehr im Parlament vertreten und seit Juni 2024 auch nicht mehr im EU-Parlament.

Wirtschaftsdaten
-
​Spanien ist seit dem 1. Januar 1986 EU-Mitgliedsland
-
EU-Amtssprache(n) ist Spanisch
-
Euro Mitglied des Euro-Währungsgebiets seit 1999
-
Mitglied des Schengen-Raums seit 1995
-
BIP (2023): 1.461 Mrd.€ I Deutschland: 4.122 Mrd.€
-
BIP pro Kopf (2023): 30.320 € I DE: 48.750 €
-
Inflationsrate (2023) 3,1 % (Vorjahr 8,4) I DE: 5,9 % (Vorjahr 6,9)
-
Staatsverschuldung (2023): 107,7 % des BIP I DE 63,7 %
-
Exportquote (2021): 34,9 % des BIP I DE 47,3 % des BIP
-
Importquote* (2021): 29,37 % des BIP I DE 33,37 % des BIP
-
Handelsbilanz (2022): -71.358,4 Millionen € I DE 178.390,5 M.€
-
Arbeitslosenquote (2022): 13,1 % I Deutschland: 5,7 %
-
Ø Brutto Jahresgehalt* (2022): 25.166 € I DE 49.200 €
-
MwSt Satz*: seit 2012 21% I Deutschland: seit 2007 19%

Das kann Sie auch interessieren​​​​​
​
​
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Spanien haben. Wir werden uns umgehend darum kümmern und versuchen, Ihnen weiterzuhelfen. Sie erreichen uns unter info@awantgarde.com.